Über mich
In über 30 Jahren Tätigkeit als Ärztin habe ich immer wieder erfahren, wie sehr das seelische Wohlbefinden des Menschen auch seine körperliche und geistige Gesundheit mitbestimmen. In der Lehre Viktor E. Frankls habe ich schließlich einen Weg entdecken dürfen, Menschen in der Beratung zu einem selbstbestimmten, von Sinn erfüllten und damit glückendem Leben begleiten zu dürfen.
LEBENSLAUF
Dr. Imma Müller-Hartburg
SPRACHEN
Deutsch, Englisch, Französisch: fließend Spanisch: einfache Konversation
Rumänisch: mäßige Grundkenntnisse
Berufstätigkeit
Februar 2017
Diplom für Lebens – und Sozialberatung (EALP Dr. Gstirner),
seither auch selbstständig tätig in der psychosozialen Beratung
nach Viktor Frankl.
Sept. 2013 - Jänner 2016
Lehrgang für Logopädagogik nach Viktor Frankl.
Seither Mitarbeit im Viktor Frankl Zentrum Wien als Leiterin der Schülerworkshops und Verantwortliche für medizinische Fortbildungen.
Jänner 2010 - 2012
Ehrenamtliche Mitarbeit bei Concordia.
Zuständigkeitsbereich: medizinische Fragen von Concordia in Moldawien. Projektleitung bei Errichtung und Organisation einer Zahnarztpraxis in einem sehr armen Ort im Norden Moldawiens.
2007 bis Dezember 2009
Ärztliche Direktorin des St Josef Krankenhauses in Wien 13.
Zertifizierung des Krankenhauses nach KTQ und pCC zum besten erstzertifizierten Krankenhaus in Österreich und Deutschland 2009.
Entwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe zur 4.größten Geburtsabteilung Wiens mit einer Verdoppelung der Geburtenzahlen in 8 Jahren.
Entwicklung der Strategie für die Zukunft des St Josef Krankenhauses: Planung einer Vergrößerung der Geburtshilfe zur größten Geburtsabteilung Österreichs mit Planung einer eigenen Kinderabteilung plus Intensivstation.
2005 - 2007
Aufnahme in den Krankenhausvorstand
Zuständigkeitsbereich: Interdisziplinäre Organisationsentwicklung
1994 – 2005
Oberärztin und stellvertretende Leiterin der Gynäkologie und Geburtshilfe im St Josef Krankenhaus
Seit Februar 1994
Führen einer Ordination für Gynäkologie und Geburtshilfe in Wien
1989 – 1994
Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im St Josef KH
1990
4 Wochen Aufenthalt in der Transkei in Südafrika an einer Abteilung für Geburtshilfe mit 700 Geburten im Monat.
1987 – 1989
Ausbildung zur Turnusärztin bzw. Absolvierung der Gegenfächer für die Ausbildung zur Gynäkologin.
1979 – Nov. 1986
Medizinstudium an der Universität Wien
1983 – 1986
Erzieherin in der Schule der Ursulinerinnen in Wien.
1981
6 Monate Auslandsaufenthalt in Canada an der Mc Master University of Hamilton.
1979 – 1986
Selbstfinanzierung des Studiums durch verschiedene Tätigkeiten wie Mathematik- Nachhilfeunterricht sowie durch Arbeit als Kellnerin.
1979 – 1986
Mitarbeit in der Jugendarbeit in der Pfarre Lainz, Leitung einer eigenen Jugendgruppe. Später Mitarbeit im Haus der Caritas in der Blindengasse.
1971 – 1979
Besuch eines humanistischen Gymnasiums in Wien
Matura - Juni 1979
1966 – 1971
Volksschulzeit: Besuch des Lycée Francais de Vienne